KASAG Swiss AG

Firmengeschichte

2016   KASAG lanciert einen neuen Marktauftritt und ändert den Firmennamen auf KASAG Swiss AG.

2010   KASAG expandiert mit vier strategischen Geschäftsfeldern in neue Märkte.

2008   Die Abteilung Tankfahrzeuge wird verkauft. KASAG fokussiert sich auf das Kerngeschäft Anlage- und Apparatebau.

2001   Brand Anlagenbau AG übernimmt die Aktienmehrheit der KASAG und setzt eine neue Geschäftsleitung ein.

1988-1997   Mit grossen Investitionen wird die schrittweise Automatisierung realisiert. Angeschafft werden eine Fabrikationsstrasse mit Längsschweissanlage und Biegemaschine, eine Plasmaschneidanlage, eine Rundschweissanlage und ein Rohreinschweissautomat. Damit können die Produktionsprozesse weitgehend optimiert werden.

1980   Die Halle 2 für den Bau von Tankfahrzeugen an der Sägestrasse wird in Betrieb genommen. Damit befinden sich nun alle Werkhallen auf einem Areal.

1979   Im Jahr des 50-Jahr Jubiläums wird eine neue Werkhalle gebaut.

1978   KASAG fusioniert mit der Flückiger AG. Es entsteht die die KASAG-Flückiger AG.

1966   Die KASAG expandiert nach Zürich, wo ein Zweigbüro für Engineering eingerichtet wird. Diese KASAG Engineering wird später selbstständig.

1951   Die erste Transportzisterne wird gebaut.

1929   Louis Lauber, E. Kunz und Werner Gerber gründen die Kupferschmiede Aluminium-Schweisswerk AG (KASAG)